- Viermächtekonferenz
- Vier|mạ̈ch|te|kon|fe|renz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Viermächtekonferenz — Mit dem Begriff Viermächtekonferenz werden bezeichnet: Münchner Abkommen (1938) Londoner Konferenz (1945) Genfer Viermächtekonferenzen (1955) Genfer Außenministerkonferenz (1959) Pariser Gipfelkonferenz (1960) … Deutsch Wikipedia
Eduard Zimmermann — (born 4 February 1929) is a German journalist, television presenter and security expert. Life Following the Second World War the man who would later be known as a criminal hunter and crook s bane eked out a living as a thief and black market… … Wikipedia
Außenpolitik Österreichs — Österreichisches Außenministerium am Wiener Minoritenplatz Österreich sieht sich historisch, auch im Zusammenhang mit seiner „immerwährenden Neutralität“ gerne an der Schnittstelle zweier einander bedrohlich gegenüberstehenden Militärallianzen… … Deutsch Wikipedia
Blumenwitz — Dieter Blumenwitz (* 11. Juli 1939 in Regensburg; † 2. April 2005 in Würzburg) war ein deutscher Staats und Völkerrechtler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Werke 2.1 Einführung in das anglo amerikanische Recht (1971) … Deutsch Wikipedia
Briefmarken-Jahrgang 1954 der Deutschen Bundespost Berlin — 4 Pf. 7 Pf … Deutsch Wikipedia
Ganoven-Ede — Eduard Zimmermann (* 4. Februar 1929 in München) ist ein deutscher Journalist und ehemaliger Fernsehmoderator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Iona Nikitchenko — Iona Timofejewitsch Nikittschenko (russisch Иона Тимофеевич Никитченко, wiss. Transliteration Iona Timofeevič Nikitčenko; * 1895; † 22. April 1967) war ein sowjetischer Richter am Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg bei den Nürnberger… … Deutsch Wikipedia
Iona Nikittschenko — Iona Timofejewitsch Nikittschenko (russisch Иона Тимофеевич Никитченко, wiss. Transliteration Iona Timofeevič Nikitčenko; * 1895; † 22. April 1967) war ein sowjetischer Richter am Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg bei den Nürnberger… … Deutsch Wikipedia
Iona Timofeevich Nikitchenko — Iona Timofejewitsch Nikittschenko (russisch Иона Тимофеевич Никитченко, wiss. Transliteration Iona Timofeevič Nikitčenko; * 1895; † 22. April 1967) war ein sowjetischer Richter am Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg bei den Nürnberger… … Deutsch Wikipedia
Iona Timofejewitsch Nikittschenko — von links: A. F. Volchkov, I.T. Nikitchenko und der britische Richter Norman Birkett Iona Timofejewitsch Nikittschenko (russisch Иона Тимофеевич Никитченко, wiss. Transliteration Iona Timofeevič Nikitčenko (* 28 … Deutsch Wikipedia